slide1 1920x532

Featured

Wildkräuterwanderung

Wie bereits angekündigt findet am Samstag, den 06. September 2025, Treffpunkt 14 Uhr OGV. Haus (Gartengelände Näheres Schöntal) eine  weitere Wildkräuterwanderung statt.

Frau Stephanie Schwenk, Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen, wird uns dabei verschiedene Wildpflanzen/Kräuter näherbringen.

                                                       Unbenannt

 Anschließend werden wir dann bei einem gemütlichen Ausklang verschiedene Köstlichkeiten (Rezepte liegen aus) aus Wild-Kräutern verzehren und es wird einige Erläuterungen zu verschiedenen Kräutern geben.

Anmeldung zwingend erforderlich. Die Interessierten, denen wir zum ersten Termin absagen mussten werden bevorzugt.

 Interessierte können sich bei unserem Kassier Rolf Nierhaus, OGV. Eisingen, Telefon: 07232/81661 und 0176/21503557 oder Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. vormerken lassen.

Obst- und Gartenbauverein Eisingen e.V.

Featured

Rückblick Hocketse

Rückblick Hocketse

Nachdem wir letztes Jahr unser Jubiläum an einem etwas verregneten Sonntag im Gemeindesaal feierten gab es in diesem Jahr wieder am Fronleichnam unsere traditionelle Hocketse auf dem OGV.-Gelände

Bei strahlendem Sonnenschein erfreuten sich zahlreiche Besucher an netten Gesprächen, an unseren Essensangeboten, insbesondere dem Rollbraten mit selbst gemachtem Kartoffelsalat und Getränken.

20250619 154214

Der OGV. Eisingen bedankt sich recht herzlich bei allen Gästen, die hoffentlich 2026 wieder kommen, dem Helferteam und für die zahlreichen Kuchenspenden.

Featured

Große Begeisterung bei der Wildkräuterwanderung des OGV

Die Wanderung mit Stephanie Schwenk am Samstag, den 31. Mai 2025, in der Umgebung unseres OGV-Geländes begeisterte die 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer total. Bevor es losging, begrüßte sie unser Vorstandsmitglied und Kassier Rolf Nierhaus vor unserem OGV-Vereinsheim im Gartengelände „Näheres Schöntal“ und stellte die Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen vor.

Wir haben uns sehr über die rege Teilnahme und das große Interesse gefreut und bedanken uns – auch im Namen von Stephanie Schwenk. 


2 start mit gaensebluemchen vf                         

Auf der der circa drei km langen Wanderung um unser OGV-Vereinsgelände am 31. Mai durch den naheliegenden Wald, in den Wiesen und an den Feldrainen  machte dann Frau Schwenk die interessierten Teilnehmer mit den verschiedenen Wildpflanzen und -kräutern im Wald und auf den umgebenden Wiesen bekannt. Dabei wurde auch etliches gesammelt – z.B. Gänseblümchen-, Rotklee-, und Wiesensalbeiblüten sowie Kräuter und Heilpflanzen wie Knoblauchrauke oder Lauchkraut, Brennesselblätter, Spitzwegerich, Schafgarbe, Himbeerblätter, Bärlauch, Kerbel, Eisenkraut, Beifuß, Minzearten und auf der Blumenwiese des OGVs fand man auch noch Wiesendost (Orgegano).
Unterwegs gab es immer wieder ausführliche Erklärungen zu vielen heimischen Pflanzen und Kräutern – speziell zur vielseitigen Brennessel.

10 wildkraeuter wald infos vf

Die Samen – nur von weiblichen Pflanzen – sind ein echtes Superfood und für Müsli, Brote und Suppen geeignet. Die Brennessel liefert wertvolle Nährstoffe und wirkt sich positiv auf unseren Organismus aus, die enthaltenen Flavonoide wirken unter anderem entzündungshemmend, harntreibend und krampflösend. Aus frischen oder getrockneten Blättern kann man blutdrucksenkenden und wohlschmeckenden Tee zubereiten. Und selbst die Stängel werden, oft in fernöstlichen Ländern, zu Garn verarbeitet. Stefanie Schwenk zeigte dazu später im Vereinsheim umfangreiches Material und Anwendungsbeispiele neben Tee, Kaltgetränk und Verwendung in Kräuterbutter und Frischkäse.
Äußerst informativ waren auch ihre Erklärungen zum Bärlauch und den möglichen Gefährdungen durch Verwechslung mit den giftigen Blättern von Maiglöckchen oder Herbstzeitlose u.a., und auch zum Unterschied von echten und unechten Walderdbeeren sowie Hinweise auf Reizstoffe oder zu reichlichem Genuss von Sauerampfer und anderen Wildkräutern.

8 wiesensalbei vf

Dass man die Blätter des Breitwegerichs auch zur Erstversorgung von Brandblasen und Wunden verwenden überraschte die 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ebenso interessant waren die vielen Geschmacksproben, die die Expertin dabei hatte oder unterwegs fand. Die Blätter der Knoblauchrauke schmeckten z.B. vielen leicht pfeffrig, die nussigen Knospen des Spitzwegerichs hatten einen vollen Pilz-Pfifferling-Geschmack, wieder andere Wildkräuter schmeckten schokoladig usw.

Nach der Wanderung sorgte Frau Schwenk im Vereinsheim für Genussmomente. Mit einem erfrischenden Brennesselwasser, Tee aus getrockneten Kräutern, Blüten und Früchten sowie herrlich garnierter Kräuterbutter und frisch zubereitetem Kräuterquark überzeugte sie jede/jeden. Hierzu wurden die eifrig gesammelten Wildkräuter und Blüten, ergänzt mit mitgebrachtem Giersch verwendet.

 20 2x kraeuterbutter composing vf

22 brennesselwasser vf                                                                23 fruechtekraeutertee vf

Auch der selbstgebackene Kräuterkuchen von Rolf Nierhaus fand begeisterten Zuspruch. Dazu gab es reichlich Getränke zur Auswahl bis zum gemütlichen Ausklang im OGV-Vereinsheim. 

                       17 kostprobe im haeusle vf                                                                               


Wir danken der „Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen“ Stefanie Schwenk für die vielen neuen Erfahrungen und Erkenntnisse. Vielleicht gibt es ja noch einen weiteren Termin?

Euer Obst- und Gartenbauverein Eisingen e.V.

Text und Bilder Volker Fränkle

Featured

Hocketse

Herzlich willkommen zu unserer Hocketse am 19. Juni 2025 (Fronleichnam)!

ogv hocketse2025 standort

Featured

Terminankündigungen

Wir dürfen bereits jetzt auf einige geplante Termine hinweisen.

So findet in diesem Jahr, wie gewohnt unsere Hocketse am Donnerstag, den 19. Juni 2025 auf unserem Vereinsgelände statt.

Wer Lust und Laune hat uns zu bei Getränkeausschank, Essenausgabe, Auf/Abbau etc. oder mit einer Kuchenspende zu unterstützen kann sich gerne bei unserem Kassier Rolf Nierhaus, Telefon: 076232/81661oder 017621503557 oder Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. melden.

Im Juli (vermutlich 12.7. oder 19.7.) ist eine Fahrt zur Gartenschau nach Baiersbronn geplant. Nähere Infos folgen.

Dann wird es am Dienstag 30.9. einen Vortrag zum Thema "Gärten gestalten-ansprechend, naturnah und pflegeleicht " geben. Nähere Infos folgen auch hier zeitnah.

 

ogv logo mit eisingen rgb 300px



OGV Eisingen e.V.

Steinerstraße 8
75239 Eisingen

Telefon: 07232 - 383187


info@ogv-eisingen.de
www.ogv-eisingen.de

Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Mehr erfahren